Naturschutzgebiet Karlschütt

Das Naturschutzgebiet Karlschütt ist ein einzigartiges Kleinod im Hochschwabgebiet. Eine unberührte, vom Tourismus kaum erschlossene Landschaft offenbart sich dem Gast. Und als solcher sollte man sich auch verstehen – als Gast in einem schützenswerten Umfeld.

Am Fuße des Karlhochkogels, im Gemeindegebiet von St. Ilgen, hat sich über Jahrtausende hinweg durch die natürliche Erosion des Berges ein großer Schotterkegel gebildet. Auf diesem Schotterkegel entwickelten sich ein für den ganzen Ostalpenraum einmaliger Wacholderbaumbestand und ein besonders artenreiches Orchideenvorkommen.

Das besondere an diesen Wacholderbäumen ist ihr Alter. Viele von ihnen sind über 200 Jahre alt. Auch das Vorkommen des Frauenschuhs, als einer von 19 Orchideenarten, macht dieses Naturjuwel im Hochschwabgebiet aus.

Man wandert vom Parkplatz auf einem gut markierten Weg bis zu den herrlichen Wasserfällen am Ende der Tour. Genießen Sie die Bilder im 360 Grad Erlebnis Karlschütt.