Thomas Kanitz
Vortragende bei TEM Symposium 2024
Stv. Betriebs- und Therapieleiter Curhaus Bad Kreuzen, 1. Zentrum für TEM
Thomas Kanitz ist TEM-Experte und ein Brückenbauer zwischen alten Traditionen und modernen Anforderungen an Gesundheit und Gastfreundschaft.
Thomas Kanitz Arbeit und sein Engagement in der TEM und speziell in WYDA sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie tiefgreifend und bereichernd die Verbindung von Tradition und Moderne sein kann. Kanitz Interesse an einer traditionellen Form europäischer Bewegungslehre führte ihn zu WYDA, auch Keltenyoga genannt, die der TEM zugehörig betrachtet wird.
Seit 2014 leitet Kanitz Workshops und Schulungen, um diese präventive und regenerative Praktik zu verbreiten. Seine Kurse zeichnen sich durch eine integrative Herangehensweise aus, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zugeschnitten sind, mit dem Ziel, das Wohlbefinden auf allen Ebenen zu steigern. WYDA, oft als europäisches Pendant zum Yoga beschrieben, kombiniert Atemtechniken, Bewegung und Meditation, um die Harmonie zwischen Körper und Geist zu fördern.
Kanitz Zugang zu TEM wuchs aus dem Interesse der Kneipp Medizin heraus und ist geprägt von der Überzeugung, dass Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt.
Seit 2008 ist Thomas im Curhaus Bad Kreuzen tätig, zunächst als Physiotherapeut, später als Leiter der Therapie und Akademie, um schlussendlich 2019 die Rolle des stellvertretenden Betriebsleiters zu übernehmen. In all diesen Rollen hat Thomas Kanitz nicht nur sein Fachwissen eingebracht, sondern auch seine Vision, dass wahre Gastfreundschaft und ganzheitliche Gesundheit Hand in Hand gehen.